Unter der Krankengymnastik versteht man eine Behandlungsform, die sowohl aktive als auch passive Formen der Therapie verwendet, um Krankheiten aus vielen verschiedenen Bereichen zu behandeln. Oft wird der Begriff auch als Synonym für die Physiotherapie verwendet, da die Krankengymnastik eine essenzielle Rolle für den Gesundheitsfachberuf spielt.
Mithilfe dieser Behandlungsform leitet der Physiotherapeut den Patienten an aktiv bestimmte Bewegungen auszuführen, um eine Mobilisierung des Körpers zu bewirken. Aktiv bedeutet in dem Fall, dass der Patient die Übungen selbst unter der Aufsicht des Therapeuten durchführt. Im Gegensatz dazu steht die Manuelle Therapie, bei der primär passive Behandlungsformen durchgeführt werden.
Beratende Hilfe zur selbstständigen und aktiven Fortführung der Problembehandlung, um den Heilungsprozess zu fördern und erneuten Schmerzen vorzubeugen
Anleiten der Aufgaben an Angehörige, sofern die Selbständigkeit des Patienten nicht gewährleistet werden kann (in der Geriatrie, Pädiatrie oder bei neurologischen Erkrankungen
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder Fragen zu den Behandlungen und Leistungen haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne per Telefon, Whats App oder verwenden Sie das Kontaktformular.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.